Definition Après Ski
(aus Wikipedia)
Als Après-Ski (après frz. für nachher) bezeichnet man die in Wintersportorten angebotenen Vergnügungen für Touristen, die zumeist nach dem Skilaufen wahrgenommen werden. Dabei handelt es sich meist um Partys in Kneipen oder Diskotheken, bei denen viel Alkohol getrunken wird und Après-Ski-typische Musik gespielt wird.
Après-Ski-Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien und teilweise frivole Texte aus, welche zum Mitsingen und Tanzen ermuntern sollen. Après-Ski-Gäste mit ausgeprägtem Geltungsdrang beim Mitsingen, Flirten und bei der Stimmungsmache (öster. schmähtandln) werden vom Volksmund als „Après-Skilehrer“ entsprechend gewürdigt. Die „Après-Ski-Kultur“ ist in Österreich besonders in den Orten Saalbach-Hinterglemm, St. Anton am Arlberg, Ischgl und ***Sölden*** sehr verbreitet.
Na dann, soweit die Theorie ...
... jetzt aber fix zur Praxis:
" Cabin attendance: All doors in flight ! "
© ground attack productions 2006
mail me: faint.echelon@gmail.com
Sölden, Soelden, Solden, Apres Ski,Apres-Ski, Apresski,Après-Ski, Fire and ice, fire & ice, Liebe Sonne, Du hast die Haare schön, Lasso Song, lassosong, Gletscher, Tiefenbach, Rettenbach, Stewardess, all doors in flight, Ischgl,Sankt Anton, Stanton, Saalbach, Olaf Henning, Fernpass, Wodka-Feige, Willy, Willi, Dominic, Manuela, Global Deejays, Hamburg meine Perle, Glacier, Flügerl, Wodka-Bull, Wodka Bull, trolley-dolly, Bunny House, boardbabe, Skihase, Phillip, Skibus, Alpen, Piste, skifahren, Österreich, boarden, skigebiet, Idalp, Idalpe, paznaun, paznauntal, silvretta, samnaun, reisebericht, austria, tirol, st anton, st. anton, galtür, sölden, saalbach, saalbach-hinterglemm, flügerl, wodka-bull, red bull, willy, kuhstall, trofana alm, paznauer taja, posthörndl, madlein, elisabeth, schatzi, pacha, saufen, trinken, feiern, boarden, snowboarden, boardbabe, snowboarding, hütte, almrausch,blabla,